[Dies ist eine vorläufige Dokumentation und ist veränderbar]
Liogo kann nicht ein Logo sein ohne Schildkrötengrafik. Daher kommt Liogo mit den bekanntesten Befehlen und Operationen von der Logowelt.
Die Logo-Schildkröte ist ein Bild oder ein Dreieck ausgerichtet auf Schildkrötenkurs. Zunächst, ist die Schildkröte nach Norden ausgerichtet und ist auf 0, 0 gesetzt gemäß den mathematischen Achsen. Zwei Hauptbefehle werden verwendet, um die Schildkröte zu bewegen: "vorwärts N", um die Schildkröte N Schritte vowärts zu bewegen und "rückwärts N", um die Schildkröte N Schritte rückwärts zu bewegen. Befehle "links" und "rechts" werden benutzt, um die Schildkrötenrichtung in einem Winkel, gemessen in Grad, zu verändern. Lasst uns ein akademisches Probebeispiel betrachten:
wh 4 [ vorwärts 100 rechts 90 ] |
Hier ist die Befehlszeile, um dieses Probebeispiel zu erzeugen (benannt
"quadrat.log" ;-) und starten Sie es (verwenden Sie "mono quadrat.exe" für
Linux)
(Hinweis: Falls Sie eine EXE unter Verwendung von Grafiken erstellen wollen,
müssen Sie "/t:winexe" Option mit LIOGOC verwenden.)
Hier ist das Ausgabefenster:
Viele berühmte Entwickler haben schöne Zeichnungen geschrieben, indem sie gerade diese wenigen Befehle nutzten. Ich nehme zwei Probebeispiele von Daniel Ajoy und David Costanzo:
pr polygon :n :größe
wh :n [
vorwärts :größe
rechts 360 / :n
]
ende
pr haus
polygon 4 100
vorwärts 100
rechts 30
polygon 3 100
ende
haus
PR FARBBALL WH 4 [ STIFTFARBE WHZAHL WH 120 [ VORWÄRTS WHZAHL * 2 RECHTS 204 ] MITTE RECHTS 90 * WHZAHL ] ENDE FARBBALL Hinweis: Zunächst mit liogoc /t:winexe farbball.log die EXE-Datei von Farbball erzeugen. Danach mit "farbball" bzw. "farbball.exe" starten. |
Eine vollständige Liste der grafischen Befehle und Operationen in Liogo sind aufgelistet hier
LIOGO - GPL Copyright (c) 2005-2012 Lionel Laské und übersetzt von Stephan Vogel